Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit technischen, wirtschaftswissenschaftlichen, Design-, Informatik- und interdisziplinären Studiengängen. Die Studienangebote erstrecken sich auf Studienangebote und akademische Weiterbildung. An der Hochschule Reutlingen lernen rund 5.000 Studierende in 47 Bachelor- und Masterstudiengängen an fünf verschiedenen Fakultäten:
- ESB Business School
- Informatik
- Life Sciences
- Technik
- TEXOVERSUM Fakultät Textil
Hintergrund:
Herausforderungen der HS Reutlingen:
Die Hochschule und deren Fakultäten möchten durch eine erhöhte Online-Präsenz auf ihr Studienangebot bei der relevanten Zielgruppe aufmerksam machen. Dabei werden einzelne Studiengänge, aber auch die Marke der Hochschule selbst und stattfindende Events, wie den Tag der offenen Tür oder der Studieninfotag, über unterschiedliche Medienkanäle beworben. Als finales Ziel sollen die Einschreibungen maximiert und ein positives Image der Hochschule geschaffen werden.
Herausforderungen des Kunden
Bei den Kampagnen der Hochschule Reutlingen soll durch den optimalen Einsatz des Mediabudgets der maximale Erfolg erzielt werden. Die Zielgruppe ist aufgrund der unterschiedlichen Studiengänge der Hochschule sehr divers (Studierende nach Studienrichtung und beratende Eltern).
Lösungsansatz von projx
Für verschiedene Fakultäten und Studiengänge werden individuelle Medienpläne und Inhalte entworfen. Diese Diversität in der Zielgruppenansprache führt dazu, dass für jede Kampagne ein neuer, passender Mediamix bzgl. Motive, Kanäle und Texte zusammengestellt wird. Somit vermeidet projx große Streuverluste und setzt das Mediabudget optimal ein.
Implementierung
Nach dem Briefing durch die Hochschule werden entsprechende Forecasts und Potenzialanalysen erstellt, die Kanäle und Werbemittel ausgewählt sowie die Budgetverteilung vorgenommen. Ein bis vier Kanäle werden so pro Kampagne bespielt.
Das Setup geht auf die unterschiedlichen Anforderungen der Zielgruppe und der Kanäle ein, die Werbemittel werden entsprechend gestaltet und durch das operative Team fortlaufend optimiert.
Für das Monitoring der Performance wird das vom Kunden gewünschte Trackingtool verwendet und Dashboards angelegt, welches die wichtigsten KPIs abbildet und dem Kunden rund um die Uhr zur Verfügung steht.
projx wertet die Performance der Kampagnen aus, zieht relevante Schlüsse aus den Daten und berät die Hochschule bzgl. des Setups für kommende Kampagnen.
Werbemittel
Bei der Entwicklung von Werbemitteln für eine Hochschule ist eine kanalübergreifende Strategie essenziell, um unterschiedliche Zielgruppen effektiv zu erreichen. Auf Meta (Facebook & Instagram) stehen visuell ansprechende Inhalte im Vordergrund, die authentische Einblicke ins Campusleben geben – etwa in Form von kurzen Videos, Testimonials von Studierenden oder Carousel Ads zu Studiengängen. Google Ads setzt auf performanceorientierte Suchanzeigen und Display-Banner mit klarem Call-to-Action, z. B. zur Anmeldung für Infoveranstaltungen oder zur Studienberatung. TikTok verlangt kreative, snackable Inhalte mit Storytelling-Ansatz – etwa Challenges, Einblicke in den Alltag von Studierenden oder humorvolle Clips rund um Studienwahl und Bewerbung.
Ziel ist es, durch plattformgerechte Ansprache Aufmerksamkeit zu erzeugen, Informationsbedürfnisse zu bedienen und letztlich die Conversion – z. B. zur Bewerbung – zu fördern.
Viral zur Bewerbung: Studieninteresse durch Social Media Trends wecken
Virale Social-Media-Trends clever nutzen, um junge Zielgruppen genau dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten.
Ob TikTok-Challenge, Insta-Reel oder Meme – wer die Sprache der Gen Z spricht, gewinnt Aufmerksamkeit. Durch den gezielten Einsatz viraler Trends schafft es die Hochschule Reutlingen, Studieninteressierte emotional anzusprechen, den Bewerbungsprozess niedrigschwellig zu kommunizieren und Anmeldungen spürbar zu steigern. Kreativ. Relevant. Wirksam.
Vorgehen:
Die Zusammenarbeit startete mit der Übergabe, der Stellenanzeigen, der zu besetzenden Positionen von Stepin an das recrewted Team. Zusätzlich wurden die grundsätzlichen Informationen zum Unternehmen selbst (Benefits, Umgang miteinander, Nice to haves & No Go´s) mit Stepin geklärt. Sobald das Briefing abgeschlossen war, konnte mit hilfe unseres recrewted-Systems innerhalb von 24 Stunden ein funktionierendes Stellenportal im Look & Feel von Stepin mit den dazugehörigen Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Zusätzlich wurden spezifische und individuell relevante Fragen für das Assessment Center entworfen und nach Absprache und Freigabe des Kunden live geschaltet.
Nachdem das System stand, wurden von uns noch Werbemittel und Kampagnen-Setups inklusive Zielgruppe-Recherchen erstellt. Somit war alles bereit und der Startschuss fiel. Innerhalb von 24 h konnten bereits 25 Bewerber*Innen generiert werden und nach nur zwei Monaten wurden alle offenen Stellen besetzt.
Lessons Learned:
Unterschiedliche Zielgruppen erfordern unterschiedliche Medienausrichtung, Kernaussagen und Werbemittel.
So geht es nicht nur darum, die Hauptzielgruppe der Abiturienten anzusprechen und für das Einschreiben an der Uni zu mobilisieren, sondern mit unterschiedlichen Motiven und Slogans jede Zielgruppe “abzuholen”.
Die Variation von Motiven und Bewegtbildern in Social Kampagnen ist wichtig, um sowohl die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erreichen als auch den Algorithmus der Netzwerke zu “füttern”.
Nur durch dieses Zusammenspiel kann der Erfolg kontinuierlich maximiert werden.
Christoph Grohsmann
Ansprechpartner der HS Reutlingen
"Durch die Zusammenarbeit mit projx konnte die Hochschule Reutlingen die angewendete Online-Marketing-Strategie weiter spezifizieren und optimieren.
Mit den geschalteten Kampagnen konnte, durch differenzierte Ansprache der diversen Zielgruppen und Gestaltung entsprechender Werbematerialien für unterschiedliche Netzwerke, die Performance und Sichtbarkeit gesteigert werden. Daneben konnten Ziele wie die Marke der Hochschule zu festigen, als auch die Einschreibungen maximiert werden.
projx ist für die HS Reutlingen ein verlässlicher, kompetenter Partner auf Augenhöhe und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit."
Schlussfolgerungen:
Die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Reutlingen und projx zeigt, wie durch gezielte, datenbasierte Online-Kommunikation nicht nur die Sichtbarkeit einer Hochschule erhöht, sondern auch konkrete Einschreibungen erreicht werden können. Der Erfolg der Kampagnen beruht maßgeblich auf der strategischen Zielgruppendifferenzierung, dem individuellen Mediamix je Studiengang sowie der kontinuierlichen Optimierung der Werbemittel auf den Plattformen Meta, Google und TikTok.
Die Ergebnisse belegen: Eine präzise Konzeption, zielgerichtete Ausspielung und konsequente Analyse sind essenziell, um Streuverluste zu minimieren, das Mediabudget effizient einzusetzen und den langfristigen Markenwert der Hochschule zu steigern. Dieses Vorgehen schafft nicht nur Reichweite, sondern echte Relevanz – und damit nachhaltigen Erfolg in der Hochschulkommunikation.